Hier finden Sie Ideen für die Grabbepflanzung im Frühjahr: Gestaltungs- und Pflanzenvorschläge.
Die Grabstelle wird im Frühjahr schön gerahmt mit bunten Mini-Viola. Die Dauerbegrünung ist aus weiß-grünem Euonymus und Lonicera gepflanzt. Die hochstämmige Azalee blüht im Frühjahr.
Ein zweifarbiges Feld aus gelben und blauen Miniviola vor dem Grabmal schmückt diese Grabstelle im Frühjahr. Ergänzt wird dieses durch den Bodendecker Vinca minor, der im Frühjahr ebenfalls kleine blaue Blüten zeigt. Auf dem Grab sind außerdem Kugelilex-Pflanzen gesetzt.
Der Fokus dieser Grabstelle liegt auf dem blühenden Mittelstreifen aus Miniviola in gelb-weiß und hellblau-violett. Seitlich begrünt wird hier durch Euonymus in weiß-grün und Hortensien neben dem Grabmal.
Diese Grabstelle ist sehr facettenreich angelegt. Ein blühender Fokus liegt auf den gelben und blauen Miniviola. Als Bodendecker dient Waldsteinia, die die Trittplatten der Grabstelle rahmt. Akzente werden durch hochstämmige Rosen gesetzt.
Die Grabstelle wird gerahmt von einer Reihe aus weißen und blauen Miniviola. Die Dauerbegrünung ist vielseitig angelegt. Heller Euonymus setzt einen Fokus um das Grabmahl. Cotoneaster ergänzt diesen durch einen dunkleren Kontrast. Gerahmt wird die Grabstelle von zwei Kugeleiben.
Die großzügig geschwungen angelegte Grabstelle erhält ihren blühenden Rahmen durch Miniviola in den Farben weiß und dunkelrot-gelb. Der dauergrüne Bodendecker Cotoneaster und Ilex in Kugelform runden die Bepflanzung stilvoll ab. Ergänzt wird die Grabstelle durch einen üppig mit typischen Frühlingsblumen und einer hochstämmigen Weide bepflanzten Kübel.
Diese Grabstelle ist durch abwechslungsreiche Formen und Farben außergewöhnlich gestaltet. Mittig liegt der Fokus auf einem geschwungenen Beet aus blauen und gelben Miniviola, die im farblichen Kontrast besonders leuchten. Die Begrünung der Grabstelle rund um die Schrittplatten ist durch dunklen Cotoneaster und hellen Eunoymus arrangiert. Eine Scheinzypresse lockert die Gestaltung auch in der Höhe auf.
Diese Grabstelle ist toll begrünt durch üppige Waldsteinia, die im Frühjahr selbst kleine gelbe Blüten trägt. Aufgenommen wird diese Farbe erneut im blühenden Zentrum der Grabstelle. Gelbe und blaue Miniviola wechseln sich hier ab. Ergänzt wird die Bepflanzung durch die Zypressengewächse Juniperus Bluestar und Chamaecyparis.